Schützengilde, Klostergilde, Ebstorf Schützengilde, Klostergilde, Ebstorf
  • Gilde
    • Die Gilde lädt ein: Der Terminplan
    • Geschichtliches zur Gilde
    • Schützenfest
      • Schützenfest 2022
        • Bürgerkönigsschießen
        • Preisschießen
      • Bilder vom Schützenfest
      • Ergebnisse vom Schützenfest
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2004 - 2007
      • Grußwort des 1. Gildeherrn 2022
    • Fleckenmeisterschaft
      • Anmeldung zur Fleckenmeisterschaft
    • ältere Beiträge
    • Belegungsplan Klause
    • Kontakte zur Gilde
  • Jägercorps v. 1852
    • Geschichte des Jägercorps
    • Schießsport im Jägercorps
    • ältere Beiträge
    • Termine
    • Kontakte zum Jägercorps
  • Joppen-Korps v. 1873
    • Geschichte des Joppen-Korps
    • Schießsport im Joppen-Korps
    • ältere Beiträge
    • Termine
    • Kontakte zum Joppen-Korps
  • Schwarzes Korps
    • Geschichte des Schwarzen Korps
    • Schießsport im Schwarzen Korps
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Schwarzen Korps
  • Jugendabteilung
    • Kontakte zur Jugendabteilung
    • ältere Beiträge
  • Schießsport in der Gilde
    • Berichte
  • Spielmannszug
    • Geschichte Spielmannszug
      • bisherige Königspaare
    • Verdiente Mitglieder
    • Aktivitäten des Spielmannszuges
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Spielmannszug
  • Schießclub v. 1910
    • Geschichte des Schießclub
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Schießclub
  • Klosterflecken Ebstorf
  • Impressum/Datenschutz
  • Gilde
    • Die Gilde lädt ein: Der Terminplan
    • Geschichtliches zur Gilde
    • Schützenfest
      • Schützenfest 2022
        • Bürgerkönigsschießen
        • Preisschießen
      • Bilder vom Schützenfest
      • Ergebnisse vom Schützenfest
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2004 - 2007
      • Grußwort des 1. Gildeherrn 2022
    • Fleckenmeisterschaft
      • Anmeldung zur Fleckenmeisterschaft
    • ältere Beiträge
    • Belegungsplan Klause
    • Kontakte zur Gilde
  • Jägercorps v. 1852
    • Geschichte des Jägercorps
    • Schießsport im Jägercorps
    • ältere Beiträge
    • Termine
    • Kontakte zum Jägercorps
  • Joppen-Korps v. 1873
    • Geschichte des Joppen-Korps
    • Schießsport im Joppen-Korps
    • ältere Beiträge
    • Termine
    • Kontakte zum Joppen-Korps
  • Schwarzes Korps
    • Geschichte des Schwarzen Korps
    • Schießsport im Schwarzen Korps
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Schwarzen Korps
  • Jugendabteilung
    • Kontakte zur Jugendabteilung
    • ältere Beiträge
  • Schießsport in der Gilde
    • Berichte
  • Spielmannszug
    • Geschichte Spielmannszug
      • bisherige Königspaare
    • Verdiente Mitglieder
    • Aktivitäten des Spielmannszuges
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Spielmannszug
  • Schießclub v. 1910
    • Geschichte des Schießclub
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Schießclub
  • Klosterflecken Ebstorf
  • Impressum/Datenschutz
  • Gilde
    • Die Gilde lädt ein: Der Terminplan
    • Geschichtliches zur Gilde
    • Schützenfest
      • Schützenfest 2022
        • Bürgerkönigsschießen
        • Preisschießen
      • Bilder vom Schützenfest
      • Ergebnisse vom Schützenfest
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2004 - 2007
      • Grußwort des 1. Gildeherrn 2022
    • Fleckenmeisterschaft
      • Anmeldung zur Fleckenmeisterschaft
    • ältere Beiträge
    • Belegungsplan Klause
    • Kontakte zur Gilde
  • Jägercorps v. 1852
    • Geschichte des Jägercorps
    • Schießsport im Jägercorps
    • ältere Beiträge
    • Termine
    • Kontakte zum Jägercorps
  • Joppen-Korps v. 1873
    • Geschichte des Joppen-Korps
    • Schießsport im Joppen-Korps
    • ältere Beiträge
    • Termine
    • Kontakte zum Joppen-Korps
  • Schwarzes Korps
    • Geschichte des Schwarzen Korps
    • Schießsport im Schwarzen Korps
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Schwarzen Korps
  • Jugendabteilung
    • Kontakte zur Jugendabteilung
    • ältere Beiträge
  • Schießsport in der Gilde
    • Berichte
  • Spielmannszug
    • Geschichte Spielmannszug
      • bisherige Königspaare
    • Verdiente Mitglieder
    • Aktivitäten des Spielmannszuges
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Spielmannszug
  • Schießclub v. 1910
    • Geschichte des Schießclub
    • ältere Beiträge
    • Kontakte zum Schießclub
  • Klosterflecken Ebstorf
  • Impressum/Datenschutz
Bannerbild
Andreas Pehl

Himmelfahrtsversammlung beschließt: Wir feiern Schützenfest!

Meisterschaft und Mitgliederversammlung der Schützengilde Ebstorf

Alljährlich im Mai treffen sich die Mitglieder der Schützengilde Ebstorf zur so genannten Himmelfahrtsversammlung, um vornehmlich darüber abzustimmen, ob das Schützenfest gefeiert werden soll. Diese Frage eher rhetorischen Charakters stellte sich aus bekannten Gründen in den letzten beiden Jahren leider nicht, umso größer ist die Vorfreude in diesem Jahr, so dass das Abstimmungsergebnis der über 40 auf dem Innenhof des Schießstandes anwesenden Gildebrüder erwartungsgemäß einstimmig ausfiel: es wird 2022 wieder ein Schützenfest geben. In Erwartung dieses Votums hatte der Gildevorstand natürlich schon vorher mit den Vorbereitungen für das Schützenfest begonnen und informierte über den Stand der Dinge. Für die Bevölkerung interessant: der Eintritt für den Gildeabend (Kommers) am Mittwoch wird künftig frei sein.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Beschlussfassung über ein neues Gildestatut. Nachdem bereits vor einigen Jahren die Satzung überarbeitet und von Regelungen bereinigt wurde, die ausschließlich interne Abläufe betreffen, wurden ebendiese nun in das neue Statut übernommen, gleichsam die Geschäftsordnung der Gilde. Hier finden sich nun kompakt alle Regelungen, die die Traditionen der Gilde betreffen, unter anderem den Ablauf den Schützenfestes. Nach der ersten Vorstellung des Statuts bei der Gildeversammlung im März wurde nun noch über einzelne Details abgestimmt und das Werk schließlich in Gänze beschlossen.


Schießoffizier Lars-Holger Kirks gab in seinem Bericht die Ergebnisse der vorher im Laufe des Tages durchgeführten Gildemeisterschaft bekannt, bei der 36 Schützen angetreten waren. Gildemeister der Schützenklasse ist mit 92 Ring Torsten Wolle, in der Altersklasse siegte mit 93 Ring Ingo Klindtwort und in der Seniorenklasse setzte sich Rainer Kerber mit 95 Ring durch. Die Ehrenscheibe auf 50 m ging für einen für einen 189,1 Teiler an Jörg Bischoff, den besten Probeschuss auf 100 m gab ebenfalls Ingo Klindtwort mit einem Schnapszahl-Teiler von 222,2 ab und wurde hierfür mit einer Medaille belohnt. Der Sieger im Wettbewerb „König der Könige“ hingegen bleibt wie üblich noch bis zum Schützenfest geheim.



Zum Abschluss konnte sich die Gilde noch über eine Sachspende freuen: Ingo Klindtwort übergab Gildeschießoffizier Lars-Holger Kirks ein neues geschnitztes Aushängeschild für die so genannte „Klause“, wie der Schießstand heute noch in Anlehnung an seine frühere Bezeichnung von den Gildebrüdern genannt wird.

 

Das Schützenhaus ist fit für das Schützenfest

In den letzten beiden Jahren wurden am historischen Schützenhaus von 1880 nach und nach von der Gilde in Eigenleistung Renovierungsarbeiten durchgeführt. „Es ist zwar noch nicht alles fertig saniert, aber es ist fit für das Schützenfest“ erklärt der Erste Gildeherr Peter Meyer. Er tritt damit auch Gerüchten entgegen, das Schützenhaus würde nicht den einschlägigen Vorschriften entsprechen, sogar über Einsturzgefahr wurde wild herumspekuliert. „Das ist alles Quatsch!“ sagt Meyer, „Es hapert allein an einer Formalie, dass das Schützenhaus derzeit nicht für andere Veranstaltungen außer dem Schützenfest oder Vermietungen zur Verfügung steht: das Haus steht nicht im Flächennutzungsplan“. Ein weit in der Vergangenheit liegender Fehler, der leider erst jetzt zu Tage getreten ist. Nun will die Gemeinde das gesamte Gebiet neu überplanen, damit auch das Schützenhaus wieder im gewohnten Umfang von allen Bürgern genutzt werden kann. „Wir bleiben am Ball“ haben Samtgemeindebürgermeister Martin Feller und Ortsbürgermeister Heiko Senking versprochen.

©Schützengilde Ebstorf e.V., 2023, Powered by Joomlaplates